1923 Unternehmensgründung durch Johann Kretzer mit seinen beiden Söhnen Ernst Kretzer und Hans Kretzer
1925 Eintrag ins Handelsregister
1930 Produktion von Manikürartikeln und Pinzetten in Lohnarbeit für andere Unternehmen. Johann Kretzer gibt seine Firmenanteile an seine Söhne ab
1944 Wegen Stromsperren mußte das Unternehmen vorübergehend von der Uferstr. zu einem mit Wasserkraft betriebenen Kotten umziehen, um die Produktion aufrecht erhalten zu können
50er Jahre Umzug zur neuen Produktionsanlage Löhdorfer Straße
KRETZER SCHEREN SOLINGEN gründet „ROBIN WERKZEUG GMBH“ und vertreibt seine Scheren über diese Firma
Zusammen mit ROBIN WERKZEUG GMBH und durch steigende Exportumsätze vergrößerte sich das Unternehmen in der Nachkriegszeit. Innerhalb weniger Jahren verdoppelte sich die Arbeitnehmerzahl
Anfang der 60er Jahre Gründung einer weiteren Produktionsstätte in der Eifel
Anfang der 70er Jahre Erwerb der Schmiede „Clauberg KG“ – nunmehr wurde die Möglichkeit geschaffen, eine komplette Scherenfertigung einschließlich der Rohwarenherstellung durchzuführen
1969 Das wichtigste Jahr für die Firma KRETZER SCHEREN SOLINGEN:
Die FINNY Schere – eine rostfreie Schere mit Kunststoffgriff – kam auf den Markt und veränderte viel. Die Herstellung der FINNY Scheren ist weitgehend automatisiert, und obwohl nur noch wenige Handgriffe erforderlich sind, erzielte man ein hohes Qualitätsniveau
1999 Finny Alpha gewinnt Design-Preis
2000 Kretzer feiert 75-jähriges Bestehen
Heute Kretzer ist der weltweit größte Hersteller Solinger Scheren, vertreten auf allen Kontinenten. Kretzer produziert 1,2 Millionen Scheren pro Jahr